- UV-behandlungsfreundlich
- Keine Tonablagerungen im Bewässerungswasser
- Stabil in einem breiten pH-Bereich bis zu einem pH-Wert von 10
- Frei von Natrium und Ton und ohne Beeinträchtigung der Gewächshausausrüstung
- Kompatibel mit modernen Bewässerungssystemen
- Verhindert Eisenchlorose
- Leichte Aufnahme von Nährstoffen
Biota Eisen-Pulver 13%
Biota Eisenpulver ist ein Mikronährstoffzusatz für Eisen. Es ist organisch stabilisiert und ist eine hervorragende Eisenquelle für jede Kultur. Das Produkt ist leicht löslich, sehr stabil in der Lösung, leicht von der Pflanze aufnehmbar und für alle modernen Bewässerungssysteme geeignet.
Erscheinungsbild | Puder |
Farbe | Off-white |
pH | Stabil bis > 10 pH |
Inhalt (kg) | |
---|---|
Ziplock-Beutel | 5,0 |
Palette | Verschiedene Optionen |
Biota Eisenpulver muss in der Originalverpackung aufbewahrt werden, die fest verschlossen ist. Lagern Sie es trocken und dunkel an einem Ort mit Temperaturen zwischen 10 und 30°C.
Die Haltbarkeitsdauer beträgt 1,5 – 2 Jahre.
Es ist ratsam, immer einen Experten einen Düngeplan erstellen zu lassen und mit einer Testausbringung zu beginnen. Die genaue Dosierung hängt von den Bodenbedingungen und der Kultur ab. Bei falscher Anwendung kann keine Garantie übernommen werden.
Allgemeine Aufwandmenge: 1 – 2 kg/ha.
Zwischen 5 und 15 Gramm pro 1000 Liter Wasser für Gemüse (10 / 30 μmol)
- 1kg Biota Eisenpulver ersetzt 2kg herkömmliches Eddha 6% Eisen.
Bereiten Sie den A-Tank (Düngemitteltank) vor.
Bringen Sie den pH-Wert auf 4 und fügen Sie dann langsam das Biota Eisenpulver hinzu. Wenn der pH-Wert mit dem Biota Eisenpulver unter 4 fällt, verwenden Sie Kaliumkarbonat, um den pH-Wert wieder auf 4 zu erhöhen.
Hinweis* Als Alternative können Sie Leitungswasser mit Kohlensäure verwenden.
Die durchschnittliche Dosis beträgt:
- 1 kg Biota Eisenpulver in einer 1000-Liter-Tanklösung, das ist gut für 100.000 Liter Bewässerungswasser.
- 8 kg Biota Eisenpulver in 1000 Gallonen Stammtanklösung, ist gut für 100.000 Gallonen Bewässerungswasser.
Aufgrund unterschiedlicher regionaler Bestimmungen wenden Sie sich bitte an uns, um die für Ihren Standort geltenden Dokumente zu erhalten.