- Geeignet für die Verwendung in Bewässerungssystemen
- Kann als Blattdünger verabreicht werden
- Kupfermangel vorbeugen und beheben
Biota Kupfer
Biota Copper ist ein konzentrierter Kupferdünger, der mit Ligninsulfonsäure komplexiert ist und zu unserer flüssigen organischen Einzeldüngerlinie gehört. Aufgrund des einzigartigen Herstellungsverfahrens liegen die Nährstoffe zu 100% in Lösung vor und können daher direkt von der Pflanze aufgenommen werden. Das Produkt ist für die Verwendung im ökologischen Land- und Gartenbau zugelassen.
Kupfer ist ein wesentliches Element für die Photosynthese. Fehlt Kupfer, kräuseln sich junge Blätter, hängen schlaff herunter und bekommen einen schwachen blauen Schimmer. Dies lässt sich leicht durch eine angemessene Düngung verhindern, kann aber auch durch die Zugabe von zusätzlichem Kupfer korrigiert werden. Die richtige Anwendung von Biota Copper sorgt für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit der Pflanze. Dies ist auf die optimale Bildung von Lignin zurückzuführen, das für eine wasserdichte Zellwand sorgt.
% w/w | |
---|---|
Kupfer (Cu) Komplexiert mit Ligno-Sulfonsäuren | 5.0% |
Farbe | Dunkelbraun |
pH | 4 |
Dichte (kg/l) | 1.21 |
Menge (Liter) | |
---|---|
Flasche | 0.25, 0.5, 1 |
Kann | 5, 10, 20 |
Trommel | 220 |
IBC | 1000 |
Dunkel und trocken bei 5 – 30 °C lagern.
Haltbarkeitsdauer 1,5 – 2 Jahre.
Biota Copper kann bei allen Kulturen durch Blattanwendung und Bewässerung eingesetzt werden. Wenn es als Primärdünger verwendet wird, ist die Anwendung gleichwertig mit Mineraldüngern. Es ist ratsam, immer einen Experten einen Düngeplan erstellen zu lassen und mit einer Testausbringung zu beginnen. Die genaue Dosierung hängt von den Bodenverhältnissen und der Kultur ab. Bei falscher Anwendung kann keine Garantie übernommen werden. Führen Sie bei der Kombination mit anderen Produkten immer eine Testmischung und Testausbringung durch!
Aufgrund unterschiedlicher regionaler Bestimmungen wenden Sie sich bitte an uns, um die für Ihren Standort geltenden Dokumente zu erhalten.
Control Union Certifications Standards on Inputs (based on EEC 834/2007 and 889/2008)