Warum ist Kalzium ein wichtiger Mineralstoff für die Pflanze?
Kalzium ist ein unverzichtbarer Mineralstoff für Pflanzen. Die wesentlichen Funktionen von Kalzium sind die Entwicklung der Wurzel und die Struktur und Stärke der Zellen der Pflanze. Eine gute Kalziumversorgung ist wichtig für die Entwicklung von Trieben, Blättern und Blüten und für eine bessere Fruchtqualität. Eine gute Kalziumversorgung erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und macht sie weniger anfällig für Krankheiten.
Kalzium spielt auch im Boden eine wichtige Rolle. Es sorgt für eine luftige Bodenstruktur, erhöht den pH-Wert des Bodens, so dass andere Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Kurz gesagt: Kalzium trägt zur Verbesserung der Qualität der Pflanzen und des Bodens bei.
Ähnliche Wachstumsprobleme sind Symptome eines Kalziummangels
Ein Kalziummangel ist die Folge einer niedrigen Temperatur, eines Feuchtigkeitsmangels, eines zu geringen Bodenvorrats oder einer eingeschränkten Transpiration. Ein möglicher Kalziummangel äußert sich daher zuerst an den jüngsten Blättern in Form einer braunen Verfärbung. Ein Kalziummangel schränkt das Wachstum der Pflanze ein.
Symptome eines Kalziummangels bei verschiedenen Nutzpflanzen:
- Gurke: Zwiebelblätter und Triebköpfe
- Tomate: Blattspitzen und Nasenfäule
- Alstroemeria: feuchte Blätter
- Lisianthus: Feuerköpfe
- Erdbeeren: Tipburn
- Sellerie: Herzfäule
- Kopfsalat: Blattrand
Die Symptome sind von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, haben aber alle die gleiche Ursache: das Absterben des äußeren Randes des Blattgewebes, verursacht durch schwache Zellen als Folge von Kalziummangel. Dies macht die Pflanze anfällig für Pilze, Bakterien und Insekten.
Gute Kalziumversorgung
Eine widerstandsfähige Ernte und eine ausreichende Kalziumaufnahme ihrer Pflanzen sind für viele Unternehmer wichtig. Bisher war die Auswahl an Kalziumdüngern auf Kalziumnitrat und Kalziumchlorid beschränkt. Kalknitrat liefert neben Calcium auch viel Nitrat, wodurch die Menge an Calcium in der Regel begrenzt ist.
Kalziumchlorid kann eine Lösung sein, wenn die Pflanze diesen Chloreintrag akzeptiert. In einem Kreislaufsystem kann Calciumchlorid wiederum die Chlorzahl zu stark erhöhen. Um den Kalziumgehalt ohne Chlorid oder Nitrat zu erhöhen, gibt es jetzt Biota Calcium 8%.
Biota Calcium 8%
Biota Calcium 8% korrigiert und beugt Kalziummangel bei allen Arten von Kulturpflanzen vor. Dieser Calciumdünger kann zu einer konstanten Fruchtentwicklung beitragen, die Fruchthärte und Fruchtqualität erhöhen. Das Produkt wird vollständig aus pflanzlichen Stoffen hergestellt und ist in der ökologischen Landwirtschaft und im Gartenbau zugelassen.


Merkmale:
- Konstante Fruchtentwicklung
- Erhöht die Härte der Früchte
- Erhöht die Qualität der Früchte
- Ausgezeichnete Kalziumaufnahme durch die Pflanze
- Fördert die Mobilität des Kalziums
- Das Kalzium ist zu 100% absorbierbar
Funktion als Blattdünger
Biota Calcium 8% ist eine hohe Konzentration von Calcium mit einem Lignosulfonat (LSA). Lignosulfonat ist ein organisches Molekül mit einer günstigen Wirkung, das für eine proportionale Benetzung des Wassertropfens auf der Blattoberfläche gewährleistet. Darüber hinaus sorgt Lignosulfonat dafür, dass der Wassertropfen haftet an der Oberfläche haftet, so dass das Wasser nicht verloren geht. Und Lignosulfonat sorgt auch für hydratisiert das Blatt, so dass die Kristallisation der Salze anderer Düngemittel durch den ‚Lupeneffekt‘ der Sonne oder des Tageslichts keine Verbrennungen verursachen kann.
Packungseinheit
Verpackung: 1,5 – 10 – 20 – 220 – 1000 Liter


Anwendung
Biota Calcium 8% ist hochkonzentriert und eignet sich daher sehr gut als zusätzlicher Kalziumdünger neben oder als Ersatz für Ihren Kalksalpeter. Biota Calcium 8% ist auch in der ökologischen Landwirtschaft und im Gartenbau zugelassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Anwendung für die verschiedenen Kulturen.
Bestellen Sie hier Ihr Biota Calcium
Biota Calcium 8% über info@biota.nu oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus.